FRÜHERE PRODUKTIONEN

Die 39 Stufen
von Alfred Hitchcock
Panik im Theater: Schüsse inmitten der Show von „Mr. Memory“! Dem ahnungslosen Richard Hannay fällt die schöne Annabella buchstäblich in den Schoß. Sie vertraut ihm an, Agentin zu sein. Eine gewisse ausländische Macht verschaffe sich vertrauliche Informationen von entscheidender militärischer Bedeutung. Alles drehe sich um die mysteriösen „39 Stufen“ und um einen unaussprechlichen Ort in Schottland. Am nächsten Morgen ist Annabella tot …
Ein aberwitziges Theatervergnügen nach dem Filmklassiker von Alfred Hitchcock: Vier Schauspieler in mehr als fünfzig Rollen nehmen uns mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise.
Das Stück wurde u. a. mit dem Olivier Award für die „Best New Comedy“ ausgezeichnet und läuft seit 2006 mit riesigem Erfolg im Londoner Westend und am Broadway sowie an zahlreichen deutschen Theatern.
Schauspieler:

DER GOTT DES GEMETZELS
von Yasmina Reza
Nach der Rangelei zweier Siebenjähriger, bei der schließlich einer dem anderen zwei Schneidezähne ausschlug, treffen sich die Eltern der beiden, um die Wogen zu glätten. Was anfänglich unter fast schon peinlich streng eingehaltener Höflichkeit als notwendiger Elternabend beginnt, nimmt im Laufe des Gesprächs einen ganz anderen Ton an.
Yasmina Reza entlarvt in ihrem 2006 uraufgeführten Stück die Fassaden des gehobenen Bildungsbürgertum und schafft dabei den Spagat, einerseits auf schonungslos kritische Art und Weise, andererseits mit viel Humor zu unterhalten. Der Gott des Gemetzels erlangte auch große Bekanntheit durch die Verfilmung (u.a. mit Jodie Foster und Christoph Waltz in den Hauptrollen) von 2011.
Schauspieler: Silja Seeger, Janina Keck, Konrad Lenhard, Silvester Keller
VERBRECHERISCHE HERZEN PROJEKT 2017
Eine Tragikomödie von Beth Henley
Die drei Schwestern Lenny, Meg und Babe und ihre Cousine Chick treffen im Haus des Großvaters aufeinander, nachdem Babe ihren Ehemann angeschossen hat.
Während Babes Prozess ausgefochten wird und deren Anwalt im Haus ein- und ausgeht, werden die drei wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, die traurige Erinnerungen bereithält.
Lenny, die an diesem Tag Geburtstag hat, stellt die Unterstützung des Großvaters über ihre eigenen Wünsche. Meg, die ursprünglich ihr Glück als Sängerin versuchte, will nicht mehr singen und das Nesthäkchen Babe scheint gar nicht darauf erpicht zu sein, die Hintergründe ihrer Tat aufzuklären, sondern gibt bereitwillig zu, die Schuldige zu sein.
Erleben Sie, wie die Schwestern im Versuch mit Babes Tat umzugehen dazu gezwungen werden, sich mit ihren eigenen Herzensdelikten auseinanderzusetzen und nicht zuletzt damit, was Familie für sie bedeutet.
Schauspieler: Silja Seeger, Max Martin, Janina Keck, Elisabeth Held, Silvester Keller, Nadia Dellagiacoma
DAS SPIEL BEGINNT PROJEKT 2016
Eine Kriminalkomödie von Ken Ludwig
1936 ist William Gillette durch die Hauptrolle in dem von ihm selbst geschriebenen Stück zu Sherlock Holmes ein gefeierter Star am Broadway. Für ein ausgelassenes Wochenende hat er seine Mitspieler - bestimmt nicht ohne Hintergedanken - auf seinen entlegenen Landsitz am Conneticut River eingeladen.
Doch der Abend nimmt eine unerwartete Wendung, als einer der Gäste erstochen aufgefunden wird. Um den Mörder unter den Anwesenden ausfindig zu machen, findet sich Gillette plötzlich ganz real in der Rolle des Sherlock Holmes wieder...
... Das Spiel beginnt!
Schauspieler: Carina Fries, Silja Seeger, Max Martin, Janina Keck, Elisabeth Held, Silvester Keller, Charles O'Neill und Nadia Dellagiacoma
DAS MÖRDERSPIEL PROJEKT 2015
Eine Kriminalgroteske von Axel Bungert
Bürgermeistergattin Cordula, Rentnerin Irma, und die Studentinnen Annika und Kerstin teilen sich ein Mehrbettzimmer im Krankenhaus. Sie werden von der schroffen Schwester Sabine, dem Assistenzarzt Dr. Heiler und der gerüchteumwitterten Gehirnforscherin Frau Dr. Amgrau medizinisch betreut. Bis eine von ihnen tot aufgefunden wird...
War es Mord? Wer hat ein Motiv? Eine der eigenartigen Zimmergenossinnen? Jemand vom ominösen Krankenhauspersonal?
Kommissar Hermann von Weit versucht mit außergewöhnlichen Methoden und psychologischer Raffinesse den Todesfall zu lösen!
Schauspieler: Amelie Büchler, Carl Postelmann, Charles O'Neill, Elisabeth Held, Janina Keck, Mona Neugebauer, Nadia Dellagiacoma und Silja Seeger
FÜNF IM GLEICHEN KLEID PROJEKT 2014
von Alan Ball
Das bunt zusammengewürfelte Quintett aus Frances, Meredith, Trisha, Georganne und Mindy eint auf den ersten Blick eigentlich nur eines: Das gleiche- ausgesprochen fürchterliche - Brautjungfernkleid, in das sie für die Hochzeit von Tracy gesteckt wurden.Abgesehen davon haben die fünf Damen nicht viel gemeinsam: unterschiedliche Hintergründe, andere Wertvorstellungen oder Ideen über Zukunft und Glück.Abseits der Hochzeitsgesellschaft treffen diese fünf aufeinander. Zu Champagner und Joint decken die Damen so manche Wahrheit auf, streiten, lachen und trösten einander. Am Ende führen viele Stränge zusammen, denn vielleicht verbindet die Brautjungfern doch mehr miteinander als die Tatsache, dass sie mal in irgendeiner Verbindung zur Braut standen.
Der Autor Alan Ball erlangte Bekanntheit als Schöpfer und Schreiber der vielfach ausgezeichneten Fernsehserie 'Six Feet Under' oder 'True Blood'. Sein Drehbuch zum Film 'American Beauty' wurde mit dem Oscar und dem Golden Globe prämiert.In der Komödie Fünf im gleichen Kleid illustriert er eine Momentaufnahme verschiedener Typen von Frauen unserer heutigen Gesellschaft – mit viel Ironie, Hoffnung und gleichzeitig einer Prise Melancholie erzählt.
Schauspieler: Elisabeth Held, Janina Keck, Konrad Lenhard, Mona Neugebauer, Nadia Dellagiacoma und Silja Seeger
BLACK COMEDY PROJEKT 2013
von Peter Shaffer
Nicht nur, dass er den Besuch eines reichen Londoner Kunstliebhabers erwartet, der Brindsley hoffentlich einige seiner Skulpturen abkauft, zur gleichen Zeit hat er auch noch den Vater seiner Verlobten Carol, den strengen Colonel Melkett, für das erste Zusammentreffen zu sich nach Hause geladen. Um beiden zu imponieren, hat sich das junge Paar zudem am Mobiliar des über das Wochenende verreisten Nachbarn Harold Gorringe, seineszeichens Antiquitätenhändler, bedient, ohne dies jedoch mit ihm abzusprechen. Dass dieser scheinbar perfekte Plan zum Scheitern verurteilt ist, kann keiner mehr leugnen, in einer Reihe verquerer Zufälle als erstes der Strom ausfällt und somit fast die komplette Handlung in völliger Dunkelheit spielt, wobei allein die Charaktere im Dunkeln tappen.
Zu allem Überfluss gesellen sich zu den gelanden Gästen auch noch einige ungeladene, wie zum Beispiel die Nachbarin Miss Furnival die wegen der Dunkelheit Zuflucht sucht. Als Krönung des Ganzen kommt nicht nur der verreiste Nachbar früher als geplant zurück, auch ausgerechnet Brindsleys Exfreundin Clea steht unerwartet auf dem Plan, wodurch für den jungen Mann ein Spießrutenlauf beginnt, in dem er vor der Nase all seiner Gäste unentdeckt Möbel umtauschen, Konfrontationen unbedingt vermeiden, den künftigen Schwiegervater bei Laune halten, und nicht zuletzt sein Gesicht wahren muss. Erschwerend kommt hinzu, dass es dies alles in völliger Dunkelheit zu bewerkstelligen gilt!
Schauspieler: Charles O'Neill, Elisabeth Held, Jana von Wachter, Janina Keck, Konrad Lenhard, Lukas Mathiaschek, Max Martin und Silvester Keller
HOTEL ZU DEN ZWEI WELTEN PROJEKT 2012
von Éric-Emmanuel Schmitt
Nachdem Julien aus dem Aufzug steigt und sich in einer Art Empfangshalle wiederfindet, dauert es eine Weile bis er begreift, wo er hier gelandet ist und vor allem wie er hier herkam. Denn plötzlich ist er Gast im Hotel zu den zwei Welten. Nach einem Autounfall liegt Julien im Koma und gastiert solange im Hotel zwischen Leben und Tod. Der Aufzug, der ihn eben noch hergebracht hat, ist auch die einzige Möglichkeit das Hotel wieder zu verlassen - entweder nach oben oder nach unten zurück auf die Erde, worauf er allerdings an diesem Ort keinen Einfluss nehmen kann.
Hier ist er jedoch nicht alleine, die Gäste des Hotels sind Personen unterschiedlichster kultureller Herkunft und sozialen Standards - vom konservativen und arroganten Firmenchef, über den gläserrückenden Magier bis hin zur einfachen, aber herzlichen Putzfrau.
Entsprechend weit gehen auch die Meinungen über diesen überirdischen Ort, über das Leben an sich und über das, was folgt, wenn der Aufzug nach oben fährt, auseinander. Mit der Ankunft der lebensfrohen Laura, die den Aufenthalt, ohne physischen Schmerzen, geradezu genießt, entwickelt sich die Situation in der Empfangshalle in eine völlig neue Richtung, was die einzelnen Hotelgäste dazu bringt sich zu verändern und weitreichende Entscheidungen zu treffen.
Denn den Aufzug kann nicht einmal der geheimnisvolle Doktor S… steuern, der die Patienten vom Aufzug abholt und wieder hinbringt, sobald die Zeit gekommen ist. Zusammen mit seinen Gehilfen hüllt auch er sich meistens in Schweigen.
Schauspieler: Björn Scheiner, Carina Fries, Charles O'Neill,Cynthia Heinrich, Elisabeth Held, Vanessa Gysau, Oliver Mohr, Silvester Keller
DER EINGEBILDETE KRANKE PROJEKT 2011
frei nach Molière
Der eingebildete Kranke (im Original Le Malade imaginaire, wörtlich Der eingebildet bzw. vermeintlich Kranke) ist eines der berühmtesten Theaterstücke und gleichzeitig auch das letzte Werk von Molière. Das Stück wurde am 10. Februar 1673 uraufgeführt. Die Komödie besteht aus drei Akten. Die Rolle des Titelhelden spielte der Dichter selbst. Doch bei der vierten Vorstellung, am 17. Februar 1673, erlitt er einen Blutsturz und starb wenige Stunden darauf noch in seinem Kostüm.
Schauspieler: Björn Scheiner, Charles O'Neill, Cora Fischer, Elisabeth Held, Jana von Wachter, Janina Keck, Konrad Lenhard, Max Martin, Mona Neugebauer und Silvester Keller
DA WAREN'S NUR NOCH NEUN PROJEKT 2010
Ein Remix frei nach Agatha Christie
In diesem Jahr wagte sich die Teilzeitbühne an einen der berühmtesten Krimis von Agatha Christie, jedoch mit einem gehörigen Twist was die Inszenierung angeht. Das Stück wurde aus seinem viktorianischen Gewand gepellt und in ein komplett anderes Outfit gesteckt. Das große Anwesen wurde zu einem gemütlichen Campingplatz und auch die Charaktere wurden an dieses Ambiente angepasst.
Zehn völlig unterschiedliche Personen treffen sich auf einem Campingplatz einer kleinen Ostseeinsel zum ersten Mal: Darunter ist ein Arzt, der sich von seinem Pendel leiten lässt, ein Abenteurer, der mit einem GPS-Gerät unterwegs ist, eine leicht überdrehte junge Frau, die als Animateurin auftritt und eine Klosterschullehrerin ganz in schwarz. Haben diese zehn, wider Erwarten, doch etwas gemeinsam?
Schauspieler: Antonia Keller, Björn Scheiner, Cynthia Heinrich, Elisabeth Held, Jana von Wachter, Konrad Lenhard, Lukas Mathiaschenk, Max Martin, Oliver Mohr, Tobias Hanisch
WÖRTER UND KÖRPER PROJEKT 2009
von Martin Heckmanns
Beobachten Sie manchmal Menschen am Bahnhof? Ja? Stellen Sie sich deren Geschichte vor? Was wäre, wenn Sie sie sehen könnten? Wir sprechen hier von normalen Menschen, wie Ihnen und uns. Es gibt nur einen Unterschied- Sie sprechen über das, was wirklich zählt:
Konsumterror, Menschenbilder, Familienpolitik, Softskills, Kontingenzerfahrung, Selbstverwirklichung, Geworfenheit, Schicksal.
Das Stück handelt von Lina, die sich in einer schwierigen Phase ihres Lebens befindet und an einem Bahnhof gestrandet ist. Sie trifft dort auf viele verschiedene Menschen, die alle mit eigenen Problemen zu kämpfen haben. So zum Beispiel Martin, der seine Frau mit einer anderen betrügt oder die Bedienung vom Bahnhofskiosk, die eigentlich Sängerin werden wollte.
Schauspieler: Ann-Katrin Olbrich, Antonia Keller, Charles O'Neill, Elisabeth Held, Janina Keck, Lukas Matiaschek, Miriam Büxenstein, Moritz Schmiederer, Oliver Mohr, Teresa Boxberg, Tobias Hanisch
ERNST SEIN IST WICHTIG PROJEKT 2008
von Oscar Wilde
Wildes "The Importance of Being Earnest", so der Originaltitel, entstand 1894 als Auftragsareit für Sir George Alexander. Das Stück gilt als Wildes brillanteste Komödie und zählt zu den besten weltweit. Es ist eine wunderbare Lgelnkomödie, in der jede Figur mehrere Rollen spielt. John Worthing etwa, der als "Ernst" in der Stadt dem Vergnügen frönt, während er auf dem Land als "John" seinem Amt als Friedensrichter und gewissenhafter Vormund nachgeht. Die Ironie, dass er in der Stadt zwar Ernst heißt, aber auf dem Lande "ernst" ist, ist typisch für Wilde.
Oscar Wildes Lügenkomödie zeigt mit feiner Ironie ein überzogenes Bild der damaligen "besseren Gesellschaft" und beweist, dass die Lüge auch zur Wahrheit werden kann. Jeder Dialog sprüht nur so vor Wortwitz und schlagfertigen Wortwechseln. Jede Figur steckt voller komischer Elemente und hat ihre kleinen Ticks.
Wirklich "ernst" ist hier niemand, und das ist auch gut so, denn nur so entfaltet die "triviale Komödie für ernsthafte Leute" ihre Wirkung.
Schauspieler: Antonia Keller, Barbara Rickert, Charles O'Neill, Elisabeth Held, Ina Lange, Lukas Mathiaschek, Moritz Keller und Tobias Hanisch